Fahnal

abgebrannt zur Eröffnung des 3. Fahnenfestivals in Stein/Krems am 29. Juli 1995

1,33 m x 2,83 m; 29580 Zündhölzern; 800 m Draht

Aus einer relativ starren, sehr gleichmäßigen Streichholzmatte wird nach dem Abbrennen ein durch-

sichtig schwarzer Vorhang, der sich wunderbar im Wind bewegt; von Zeit zu Zeit fällt ein verkohltes

Zündholz zu Boden. Nach einigen Tagen dann verwehen Wind und Wetter die gebrochenen Holzs-

tückchen in alle Richtungen; zurück bleibt das feine Gerüst aus kleinen Drahtschlingen.

 

Fanal: (frz.; zu griech. - phanos „Fackel“)

Feuer-, Flammenzeichen; ein Ereignis oder eine Tat, die einen Umbruch oder eine Veränderung ankündigen.

 

Fahnal, Performance

 

 

Fahnal, Detail

 

 

Fahnal, verbrannt